Digitale Kompetenz
Beschreibung
für TrainerInnenZielgruppe
Personen im Trainigs- und Beratungsbereich
Inhalt
In 5 Modulen werden in Blended Learning (12 UE Präsenzzeit und 4 UE E-learing/Distanzlernzeit) folgende Themen und auch noch weitere Inhalte behandelt:
1. Modul: Vorbereitung - Distanzlernzeit Online - Aufgaben und Übungen zur IST-Stand Erhebung der TN und Einarbeitung in die Materie
2. Modul: Anwendungen und Suche im Internet, Handynutzung Online Formulare, Kommunikationstools, Informationssuche - Google etc. Quellenbewertungen, Jobplattformen und BIS -BewerberInnendatenbank, Handy – Apps etc.
3. Modul: Soziale Netzwerke und „Mein Ruf“ Diverse Netzwerke (Whatsapp, Snapchat, Youtube, Facebook und Instagramm…), Hass im Internet – Cybermobbing, digitale Blase
4. Modul: Gefahren und Datenschutz Umgang mit Daten (Clouds, Drop Box, etc.), Sicherheit im Internet, Lernplattformen und dazu- gehörige Browersereinstellung, Bewusstsein für Gefahren entwickeln
5. Modul: Nachbereitung, Distanzlernzeit Nachbearbeitung, Übungen zur Festigung des Erlernten und zur Eruierung des Wissenstransfers
Kosten
Preis auf Anfrage (abhängig von Gruppengröße)
Dauer
16 UE (12 UE Präsenz und 4 Distanzlernzeit)
Kursort
Riedauer Straße 15
A 4910 Ried im Innkreis
Inhouse Training
zzgl. Fahrtkosten